Berliner und Münchener Tieraerztliche Wochenschrift

Image
VET-Beispielbild
Foto: Sebastian Kaulitzki/fotolia.com

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Schwerpunkt Veterinary Public Health

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift (begründet 1888) ist eine der renommiertesten wissenschaftlichen Zeitschriften für Tiermediziner in Deutschland und das offizielle Organ der Fachgruppe Bakteriologie und Mykologie der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft.

Profil

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift ist heute ein reines Open-Access-Journal. Inhaltlicher Schwerpunkt der Zeitschrift ist Veterinary Public Health, was alle dazugehörigen Fachgebiete wie Epidemiologie, Bakteriologie, Virologie, Pathologie, Immunologie und Mykologie mit einschließt. Publiziert werden Originalstudien, Übersichtsartikel und Fallberichte sowie Short Communications, die sich mit Haus-, Nutz-, Wild- oder Labortieren befassen. Darüber hinaus werden von den Herausgebern in regelmäßigen Abständen auch Sonderpublikationen zu Themen mit besonderer oder aktueller Relevanz zusammengestellt. Alle wissenschaftlichen Arbeiten werden vor einer Publikation von mindestens zwei unabhängigen Kolleginnen oder Kollegen begutachtet (Peer Review) und erscheinen entweder in deutscher oder englischer Sprache, immer ergänzt durch einen Abstract in der jeweils anderen Sprache. Die veröffentlichten Artikel sind auf unserem Internetportal vetline.de frei und dauerhaft zugänglich und können von dort auch heruntergeladen werden.

Allgemeine Information

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift wird von der Schlüterschen Fachmedien GmbH verlegt. Herausgeber ist der ehemalige Vizepräsident des Friedrich-Löffler-Institus Prof. Dr. Franz J. Conraths. Als Wissenschaftsredakteurin koordiniert Dr. Katja Schulz den Begutachtungsprozess und betreut alle eingereichten Manuskripte.

Die Redaktion der Berliner und Münchener Tierärztlichen Wochenschrift erreichen Sie über Katja.Schulz@fli.de.

Seit Juli 2020 werden die Artikel der Berliner und Münchener Tierärztlichen Wochenschrift ausschließlich Open Access und unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht. Weiteres finden Sie unter Informationen für Autoren.

Sie möchten keinen Fachartikel mehr verpassen? Hier können Sie unseren RSS-Feed abonnieren.

Den Jahresindex der Printausgaben aus den Jahren 2015–2020 finden Sie hier.

Wenn Sie frühere Printausgaben bestellen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner im Vertrieb: vertrieb@schluetersche.de.

Bisherige Abonnenten haben über unser Online-Archiv auch weiterhin Zugriff auf alle Volltexte von früheren Beiträgen, die nicht Open Access erschienen sind.

  • Prof. Dr. Thomas Alter, DVM, Dipl. ECVM 
    Freie Universität Berlin, Institute of Food Safety and Food Hygiene, Center for Veterinary Public Health, Faculty of Veterinary Medicine, Berlin, Germany 
    Areas of expertise – zoonoses, food safety, molecular epidemiology
  • Prof. Dr. Martin Beer, FTA Virologie, FTA Mikrobiologie 
    Friedrich-Loeffler-Institut, Institute of Diagnostic Virology, Greifswald-Insel Riems, Germany 
    Areas of expertise – virology, diagnostics, next generation sequencing, metagenomic analysis, virus discovery, viral zoonoses, veterinay vaccines, transboundary diseases
  • Prof. Dr. Gerhard Breves 
    University of Veterinary Medicine Hannover Foundation, Institute for Physiology and Cell Biology, Hannover, Germany 
    Areas of expertise – physiology, nutrition
  • Prof. Dr. Klaus Eder (oec. troph.) 
    Justus-Liebig-University, Department of Animal Nutrition and Nutrition Physiology, Giessen, Germany 
    Areas of expertise – animal nutrition, animal metabolism, animal physiology
  • Prof. Dr. Susanne Hartmann (rer. nat.) 
    Freie Universität Berlin, Institute of Immunology, Faculty of Veterinary Medicine, Berlin, Germany 
    Areas of expertise – infection immunology, parasitology
  • Prof. Dr. Christiane Herden, Dipl. ECVP, FTA Pathologie 
    Justus-Liebig-University Gießen, Institute of Veterinary Pathology, Faculty of Veterinary Medicine, Giessen, Germany 
    Areas of expertise – animal diseases, zoonosis, pathology, neuropathology
  • Prof. Dr. Anja Joachim, Dipl. EVPC 
    University of Veterinary Medicine Vienna, Department of Pathobiology, Institute of Parasitology, Vienna, Austria 
    Areas of expertise – veterinary parasitology, diagnostics, host-parasite interactions
  • Prof. Dr. Barbara Kohn, Dipl. ECVIM-CA, FTA Kleintiere, FTA Innere Medizin 
    Freie Universität Berlin, Faculty of Veterinary Medicine, Clinic for Small Animals, Berlin, Germany 
    Areas of expertise – internal medicine, infectious diseases, laboratory diagnostic
  • Dr. Thomas Müller, FTA Virologie, FTA Epidemiologie 
    Friedrich-Loeffler-Institut, Institute of Molecular Virology and Cell Biology, Greifswald-Insel Riems, Germany 
    Areas of expertise – animal diseases, zoonoses, epidemiology, virus infections, rabies
  • Prof. Dr. Nikolaus Osterrieder, Dipl. ECVM 
    City University of Hong Kong, Department of Infectious Diseases and Public Health (PH), Hong Kong, China 
    Freie Universität Berlin, Institute of Virology, Berlin, Germany 
    Areas of expertise – virology, vaccinology
  • Prof. Dr. Dirk Udo Pfeiffer, PhD, MANZCVSc, Dipl. ECVPH, FHEA 
    City University of Hong Kong, Department of Infectious Diseases and Public Health (PH), Hong Kong, China 
    Royal Veterinary College London, Department of Pathobiology and Population Sciences, London, United Kingdom 
    Areas of expertise – epidemiology
  • Prof. Dr. Silke Rautenschlein, PhD, FTA Geflügel, FTA Mikrobiologie 
    University of Veterinary Medicine Hannover Foundation, Clinic for Poultry, Hannover, Germany 
    Areas of expertise – poultry diseases, zoonoses related to avian pathogens, applied immunology, virology, welfare aspects poultry related
  • Prof. Dr. Angelika Richter 
    Leipzig University, Faculty of Veterinary Medicine, Institute of Pharmacology, Pharmacy and Toxicology, Leipzig, Germany 
    Areas of expertise – pharmacology, drug law
  • Prof. Dr. Uwe Rösler, Dipl. ECVM, Dipl. ECPHM, FTA Tierhygiene, FTA Mikrobiologie, FTA Epidemiologie 
    Freie Universität Berlin, Institute for Animal Hygiene and Environmental Health, Faculty of Veterinary Medicine, Berlin, Germany 
    Areas of expertise – animal diseases, zoonoses, epidemiology, antimicrobial resistance, biosecurity and hygiene
  • Prof. Dr. Lars Schrader (rer. nat.), apl. Prof. 
    Friedrich-Loeffler-Institut, Institute of Animal Welfare and Animal Husbandry, Celle, Germany 
    Areas of expertise – farm animal welfare, farm animal husbandry, animal behaviour
  • Prof. Dr. Stefan Schwarz 
    Freie Universität Berlin, Institute of Microbiology and Epizootics, Department of Veterinary Medicine, Berlin, Germany 
    Areas of expertise – antimicrobial resistance, epidemiology, genome analysis
  • Prof. Dr. Katharina Stärk, PhD, Dipl. ECVPH 
    Swiss Federal Department of Home Affairs FDHA, Federal Food Safety and Veterinary Office, Bern, Switzerland 
    Areas of expertise – epidemiology, disease control, surveillance, risk assessment
  • Prof. Dr. Dieter Steinhagen (rer.nat.) 
    University of Veterinary Medicine Hannover Foundation, Fish Disease Research Unit, Hannover, Germany 
    Areas of expertise – fish diseases
  • Dr. Noël Tordo, PhD 
    Institut Pasteur, Paris, France /Institut Pasteur Guinea (Director), Conakry, Guinea 
    Areas of expertise – emerging viruses, molecular and cellular virology, rabies, viral haemorrhagic fever
  • Prof. Dr. Karl-Heinz Waldmann (†), Dipl. ECPHM, FTA Schweine, FTA klinische Laboratoriumsdiagnostik 
    University of Veterinary Medicine Hannover Foundation, Clinic for Swine, Small Ruminants and Forensic Medicine, Hannover, Germany 
    Areas of expertise – antibacterials, antimicrobial agents, animal health, zoonoses

Willkommen bei der BMTW. Wir freuen uns, dass Sie bei der Berliner und Münchener Tierärztlichen Wochenschrift einen Beitrag veröffentlichen möchten. 
Bitte beachten Sie, dass nur Manuskripte zur Open-Access-Publikation eingereicht werden können. Dies ist mit einer Gebühr verbunden, den sogenannten Article Processing Charges (APC), und schließt die Creative-Common-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 mit ein. Auf diese Weise behalten alle Autoren die einfachen Nutzungsrechte und können ihre Beiträge unter Angabe der Originalpublikation in der Berliner und Münchener Tierärztlichen Wochenschrift weltweit digital verbreiten und verlinken (Open Access Gold).

Einreichen Ihres Manuskripts

Bitte beachten Sie für das Erstellen und Einreichen Ihres Manuskripts unbedingt unsere Hinweise für Autoren und reichen Sie Ihre wissenschaftlichen Beiträge ausschließlich online über unser elektronisches Manuskriptverwaltungssystem ein: Manuscript Manager

  • Richtlinien für Autoren der Berliner und Münchener Tierärztlichen Wochenschrift 
    Bitte erstellen Sie Ihr Manuskript gemäß diesen Richtlinien.
  • Richtlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis
  • Allgemeine Schreibrichtlinien für wissenschaftliche Texte 
    Hier finden Sie wichtige Hinweise zu den gültigen Schreibweisen in unseren veterinärmedizinischen Zeitschriften.
  • Article Processing Charges (APC) 
    Das ausgefüllte und unterschriebene Formulare muss bereits bei Einreichung mit hochgeladen werden. Der Betrag wird allerdings erst mit Annahme des Manuskripts fällig, und muss dann vor der Publikation in voller Höhe (950,- €) an den Verlag gezahlt werden.
  • Nutzungsrechtseinräumung 
    Neben der APC muss auch dieses Formular bereits für die Einreichung ausgefüllt und unterschrieben hochgeladen werden.
  • Genehmigung zur Nutzung von Abbildungen 
    Für alle Fremdabbildungen ist eine Abdruckgenehmigung zwingend erforderlich.
  • Imprimatur 
    Ist Ihr Artikel zur Publikation akzeptiert, werden wir Sie im Zuge der Autorkorrektur darum bitten, dieses Formular auszufüllen und an uns zurückzusenden. Es besteht kein Bedarf, uns dies zu einem früheren Zeitpunkt zukommen zu lassen.

Open Access

 

Image
vetline_icon_openaccess


Diese wissenschaftlichen Artikel der Berliner und Münchener Tierärztlichen Wochenschrift sind frei zugänglich.

Zu den Open-Access-Artikeln

Impact Factor

 

Image
BMTW_Titelseite

Der Impact Factor der Berliner und Münchener Tierärztlichen Wochenschrift liegt aktuell bei 0,587 (2021)

Fachartikel

Influence of dystocia on lamb mortality and postpartal ewe health compared to uneventful vaginal delivery and plannend caesarean section

Betrachtungen zur Evidenz in der Veterinärhomöopathie

Lebensmittelketteninformationen beim Masthähnchen – Umgang der Mäster mit Standarderklärung und Schlachtbericht in Deutschland

Praktikable Indikatoren zur Erfassung patho-morphologischer Veränderungen bei Rindern und Schweinen in Verarbeitungsbetrieben für tierische Nebenprodukte in Deutschland unter Praxisbedingungen

Die Studieneingangsphase in der Tiermedizin – Herausforderungen, Chancen und Bedarfe