Image
Foto:

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Inaktivierung von Mykoplasmenarten, die an kontagiöser Agalaktie beteiligt sind

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 117

Publiziert: 01/2004

Zusammenfassung

Die Eignung von 5 Agenzien zur Inaktivierung verschiedener Feldstämme der an kontagiöser Agalaktie beteiligten Mykoplasmenarten (Mycoplasma agalactiae, Mycoplasma mycoides subsp. mycoides LC, Mycoplasma capricolum subsp. capricolum und Mycoplasma putrefaciens) wurde geprüft. Gegenwärtig basiert die Immunprophylaxe dieses Syndroms noch auf inaktivierten Vakzinen, bei denen Formalin traditionell als inaktivierendes Agens diente. Außerdem beruhen die begrenzten Informationen zu diesem Vakzinetyp ausschließlich auf Tests für Mycoplasma agalactiae. Unsere Resultate zeigten, dass Formalin (0,1 %, 37° C, 16 h) und Phenol (0,5 %, 24 h) effektiv gegen alle getesteten Spezies waren. Überraschenderweise erwies sich auch binäres Ethilenimin (BEI), ein klassisches Virus-inaktivierendes Agens, als sehr effektiv bei einer Konzentration von 0,1 M innerhalb von 24 h. Hitzebehandlung bei 60° C inaktivierte alle Spezies. Dagegen ergab die Anwendung von gereinigtem Saponin unbefriedigende Ergebnisse. Um die schädliche Wirkung der einzelnen Agenzien auf Mykoplasmenproteine abzuschätzen, wurde ein repräsentativer Stamm einem effektiven Inaktivierungsprotokoll unterzogen und die Wirkung mittels Western Immunoblot verfolgt. Das Immunoblotting wurde mit tierischen Immunseren gegen die betreffende Mykoplasmenart durchgeführt, um die Effekte der Agenzien auf die Stämme mit Behandlung mit den Stämmen ohne Behandlung vergleichen zu können. Die Ergebnisse bestätigen, dass Phenol, BEI und in geringerem Maße auch Formalin alle Spezies ohne bedeutende Schäden der Oberflächenproteine inaktiviert haben, wobei die Schädigung der Oberflächenproteine durch Hitze größer war. Zukünftig müssen weitere in-vivo-Studien durchgeführt werden, da bekannt ist, dass die kombinierte Anwendung von inaktivierendem Agens und Adjuvans zur Induktion bestimmter Zytokine und der spezifischen Antikörperproduktion führen kann. Dies eröffnet neue Wege zur Entwicklung effizienter inaktivierter Impfstoffe gegen die kontagiöse Agalaktie.

Summary

The suitability of 5 agents for the inactivation of different field strains of the four mycoplasma species associated with contagious agalactia syndrome in goats, i.e. Mycoplasma agalactiae, Mycoplasma mycoides subsp. mycoides LC, Mycoplasma capricolum subsp. capricolum and Mycoplasma putrefaciens, was investigated. Immunoprophylaxis of this syndrome is still based on inactivated vaccines, which traditionally use formalin as the inactivating agent. Moreover, the limited information existing about this type of vaccine is only based on assays against Mycoplasma agalactiae. Our results showed that formalin (0.1 %, 37º C during 16 hours) and phenol (0.5 %, 24 hours) were effective against all species tested. Surprisingly, binary ethileneimine (BEI), a classical virus-inactivating agent, also proved to be very effective when it was used in a 0.1 M concentration over 24 hours. With heat treatment, every species was inactivated at 60º C. No satisfying results were obtained with purified saponin. To evaluate the harmful effects of each agent on mycoplasmal proteins, a representative strain was subjected to an effective inactivation protocol with each agent, which was monitored by Western immunoblotting. Immunoblotting was performed using sera of animals inoculated with the respective mycoplasma species, to compare the effect of all the agents on treated strains with untreated strains. The results confirmed that phenol, BEI and to a lesser extent also formalin inactivated all species without causing a significant damage while heat caused stronger damage on surface proteins. Future in vivo studies should be conducted because, as recently shown, the combined use of a suitable inactivant and adjuvant could give rise to the induction of certain cytokines and strong antibody production of a specific isotype pattern, thus opening ways to develop more efficacious inactivated vaccines against contagious agalactia

Image
BMTW-Logo


 

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift bietet Ihnen begutachtete Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel.  
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift offers you peer- reviewed original articles, reviews and case studies. As a subscriber you have online access to recent articles as well as our archive.