Image
Foto:

Journal Club

Der Golden Retriever und sein Tumorrisiko

Golden Retriever sind relativ häufig von Krebserkrankungen betroffen. Uneinigkeit herrscht darüber, ob und wie sich die Kastration darauf auswirkt. Zahlen aus einer Überweisungsklinik sagen: gar nicht.

Im Vergleich mit anderen Rassen ist die Prävalenz von Krebserkrankungen beim Golden Retriever (GR) ziemlich hoch, Studien in den USA nennen bei 50–70 Prozent der GR Krebs als Todesursache und eine durchschnittliche Lebenserwartung von unter neun Jahren für dieses Kollektiv. Kontrovers diskutiert wird der Einfluss der Kastration auf onkologische Erkrankungen. Deshalb wurden nun Daten von 655 GR aus einer Universitätsklinik in den USA hinsichtlich Todesursache und Kastrationsstatus ausgewertet.

Der Krebs kommt mit dem Alter
Von 1989 bis 2016 wurden 655 GR obduziert. Krebs wurde als Todesursache bei 424 Tieren (65,0 Prozent) diagnostiziert. Das mediane Sterbealter dieser Krebspatienten lag bei 9,83 Jahren; die 231 an anderen Ursachen verstorbenen Hunde waren im Median nur 6,93 Jahre alt geworden. Die Todesfälle durch Krebs verteilten sich bei den Rüden gleichmäßig auf kastrierte und intakte Tiere, wohingegen bei den Hündinnen deutlich mehr kastrierte als intakte Tiere an Krebs verstorben waren. Der Grund für diese Beobachtung war, dass viele intakte Hündinnen viel früher starben als die kastrierten und schlichtweg nicht in das Alter kamen, in dem das Krebsrisiko ansteigt. Bei den Rüden hingegen war die Lebenserwartung für kastrierte und intakte Tiere etwa gleich.
Die häufigsten histologischen Befunde bei den an Krebs verstorbenen GR waren Hämangiosarkome (23 Prozent), gefolgt von lymphatischen Neoplasien (18 Prozent), Karzinomen (13 Prozent), anderen Sarkomen (10 Prozent), sonstigen Krebserkrankungen (9 Prozent), Meningiomen (9 Prozent), Histiozytomen (8 Prozent), Osteosarkomen (7 Prozent), Melanomen (2 Prozent) und Hypophysentumoren (2 Prozent). Für keine dieser Tumorhistologien gab es Unterschiede in der Prävalenz zwischen kastrierten und intakten Hunden.

Kastration macht keinen Unterschied
Die Daten zeigen einen starken Zusammenhang zwischen Krebsprävalenz und Lebensalter. Der Kastrationsstatus hingegen wirkt sich weder bei Rüden noch bei Hündinnen auf das Krebsrisiko aus.

Originalpublikation:
Kent MS, Burton JH, Dank G, Bannasch DL, Rebhun RB (2018): Association of cancer- related mortality, age and gonadectomy in golden retriever dogs at a veterinary academic center (1989–2016). PLoS One 13(2): e0192578.


Top Job:


Image
Im Alter sind neoplastische Erkrankungen deutlich häufiger.
Foto: Carola Schubbel - Fotolia.com

Journal Club

Tumorscreening beim Hund ab welchem Alter?

Krebserkrankungen stellen beim Haushund inzwischen die mit Abstand häufigste Todesursache dar. Aber ab welchem Alter ist ein Tumorscreening angebracht?

Image
Foto: Milan - stock.adobe.com

Journal Club

Kreuzbanderkrankung beim Hund – Entscheidungshilfe zur Therapie

Die Erkrankung des vorderen Kreuzbandes stellt beim Hund einen der häufigsten orthopädischen Vorstellungsgründe dar. Trotzdem besteht Uneinigkeit über den idealen Therapieansatz. Wie mit dieser Situation umgegangen werden kann, zeigte kürzlich eine Übersichtsarbeit.

Image
Foto: Picture-Factory – Fotolia.com

Aus der Forschung

Eine Mutation erhöht das Narkoserisiko

Hinter den Anästhesie-Problemen steckt ein Gen-Defekt, der auch bei Labrador, Golden Retriever und Englischer Bulldogge auftritt.