Termine
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 0,00
Trainer: Herr Prof. Dr. Wolfgang Heuwieser
Beschreibung: Die Live-Veranstaltung findet am 14.02.2019 von 19:30 – 21:00 Uhr statt. Die Aufzeichnung kann über einen längeren Zeitraum bestellt werden. Ein Strategisches Fruchtbarkeitsmanagement ist das Fundament für den wirtschaftlichen Erfolg der Milchviehhaltung. Eine Möglichkeit die Fruchtbarkeitsleistung der Milchviehherde zu kontrollieren und zu steuern ist die Ovulationssynchronisation. Bevor ein „Ovsynch“-Protokoll erfolgreich eingesetzt werden kann, müssen wesentliche Voraussetzungen bei Mensch (Compliance) und Tier (Gesundheit) gegeben sein. Das Online-Seminar vermittelt die notwendigen Grundlagen und wichtige Voraussetzungen für den Erfolg. Weiterhin werden die klassischen Protokolle (Presynch, Ovsynch, Resynch) erklärt und Ansätze aus aktuellen Studien beschrieben, wie die Trächtigkeitsrate verbessert werden kann. Die damit verbundenen neuen Verfahrenstechniken und aktualisierten Protokolle werden erklärt und für den Praktiker anschaulich dargestellt.
Homepage: https://www.akademie.vet
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 515,00 € (zzgl. 19% MwSt. 97,85 € = 612,85 €)
Trainer: Herr Dr. Dipl. ECVIM-CA Nicolai Hildebrandt
Ort: Berlin
Beschreibung: Samstag 10 - 18 Uhr, Sonntag 9 - 16 Uhr Klinisch kardiologischer Untersuchungsgang: Einführung, kardiale Anomalien, klinische Untersuchung EKG: Grundlagen, praktische Beispiele, Besonderheiten Katze, Therapie Röntgen: Grundlagen des kardialen Röntgens, systematische Beurteilung, Lungenbeurteilung, kardiale Erkrankungen Blutdruck: Messung, Hypertension bei Hund und Katze, Therapie Erworbene Herzerkrankungen: Mitralklappeninsuffizienz, Dilatative Kardiomyopathie, Perikarderguss Angeborene Herzerkrankungen: Pulmonalstenose, Subaortenstenose, PDA, VSD Patientenaufarbeitung mit der kardialen Grunddiagnostik: Klinische Untersuchung, EKG, Röntgen, Blutdruck
Homepage: https://www.symposien.vet
-
19.02. - 19.02.2020 TierärzteDie Fleischuntersuchungsstatistik ab 2019 / Teil 1 + 2 (Teil 2 live, Teil 1 ist im Kurs als Vortragsseminar enthalten)
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 0,00
Trainer: Herr Dr. Michael Koch
Beschreibung: Teil 2: Live-Webinar mit Chat I 19. Februar 2019 14:00 bis 15:30 Uhr Teil 1 ist als Vortragswebinar im Kurspaket enthalten Dr. Michael Koch erklärt die Neuerungen, die auf die zuständigen Behörden ab dem 1. Juli 2019 zukommen. Die Neuerungen sind im Rahmen des seit 2015 bestehenden Evaluierungsprojektes des Statistischen Bundesamtes „Verbesserung der Befunderhebung und Anpassungen der Fleischuntersuchungsstatistik an die veränderten Rahmenbedingungen“ erarbeitet worden. Die Anpassungen und Veränderungen sollen den Befundkatalog prägnanter, plausibler, nutzerfreundlicher und praxisnaher gestalten. Das Online-Seminar gibt einen ersten allgemeinen Einblick und dient dazu, die einheitlichen und zeitgleiche Einführung der neuen Vorgaben vorzubereiten. Am 19. Februar 2019 wird ein zweites Online-Seminar die neuen Funktionen des Onlinefragebogens vertiefend darstellen. Beide Online-Seminare sind für die Teilnehmer kostenlos.
Homepage: https://www.akademie.vet
-
Veranstaltungsart: Sonstige
Preis: 1140
Trainer: Herr DVM, PhD, Dipl.ACVO Dennis Brooks, Dr.med.vet, MS, Dipl.ACVO, Dipl.ECVO Richard McMullen, Dr.med.vet, Dipl.ACVO Silvia Stadler
Ort: Biel-Benken
Beschreibung: This course was devised for equine practitioners with a good working knowledge in equine ophthalmology and provides an on recently developed cutting-edge diagnostic/therapeutic techniques and medications. The 7 hours of wetlabs will allow attendees to hone their practical skills on live horses and specimens in true small groups under the watchful eye of 2 of the most highly respected and experienced equine ophthalmologists worldwide.
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 1140
Trainer: Herr DVM, PhD, Dipl.ACVO Dennis Brooks, Dr.med.vet, MS, Dipl.ACVO, Dipl.ECVO Richard McMullen, Dr.med.vet, Dipl.ACVO Silvia Stadler
Ort: Biel-Benken
Beschreibung: This course was devised for equine practitioners with a good working knowledge in equine ophthalmology and provides an on recently developed cutting-edge diagnostic/therapeutic techniques and medications. The 7 hours of wetlabs will allow attendees to hone their practical skills on live horses and specimens in true small groups under the watchful eye of 2 of the most highly respected and experienced equine ophthalmologists worldwide.
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 490,00 Sonderpreise für ...
Trainer: Herr Dr med. vet. Gunter Wiebusch
Ort: München
Beschreibung: Intensivkurs A II Wichtigste Grundbegriffe, Ergänzung und Zusammenfassung Homöopathische Anamnese Teil II - tierartliche Besonderheiten Aufbau und Anwendung des Repertoriums, Teil II Fallbearbeitung und Repertorisation von Symptomen Schwerpunktthema: Fieberhafte Erkrankungen, spezielle Anamnese, Fallbeispiele, häufige Arzneimittel, Arbeit mit dem Repertorium Erkrankungen des Respirationstraktes, spezielle Anamnese, Fallbeispiele, häufige Arzneimittel, Arbeit mit dem Repertorium Arzneiwirkung und Heilungsverlauf bei der homöopathischen Therapie Wie lerne ich ein Arzneimittelbild? Patientengruppenarbeit und ausführliche Live-Anamnese Follow-up der bisherigen Live-Patientenfälle Ausführliche Arzneimittellehre mit tierartlichen Besonderheiten Arzneimittelherstellung und Arzneimittelrecht
Homepage: http://fuwft.de/seminare
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 490,00
Trainer: Herr Dr. med. vet. Ina Luz
Ort: München
Beschreibung: Intensivkurs B II Hierarchisierung: Vertiefung Übungen zur Hierarchisierung beim Tier (Fallbeispiele) Kapitel im Repertorium und ihre tierrelevante Anwendung Schwerpunktthema: Verhaltenssymptomatik Rubriken dazu aus dem Repertorium mit Schwerpunkt Kleintiere, Pferd Übertragung und Anwendung spezieller Rubriken (Ärger, Zorn, Gefühlserregung, Geräusche) Patientengruppenarbeit und Live-Anamnese Follow-up der bisherigen Live-Patientenfälle Ausführliche Arzneimittellehre mit tierartlichen Besonderheiten Arzneimittelherstellung und Arzneimittelrecht
Homepage: http://fuwft.de/seminare
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 490,00 Sonderpreise für ...
Trainer: Herr Dr. med. Yvonne Höflinger
Ort: München
Beschreibung: Intensivkurs C II Schwerpunktthema: Angewandte Miasmenlehre, Teil II Syphilinie: Theorie, Fallbeispiele und Arzneien Arzneimittelbild Syphilinum Arzneimittelbild Mercurius solubilis Tuberkulinie: Theorie, Fallbeispiele und Arzneien Arzneimittelbild Tuberculinum Karzinogenie: Theorie, Fallbeispiele und Arzneien Arzneimittelbild Carcinosinum Arzneimittelbild Conium Diskussion und Wiederholung miasmatischer Grundbegriffe Das Lokalübel Fallbeispiele
Homepage: http://fuwft.de/seminare
-
23.02. - 19.10.2019 TierärzteExistenzgründung für Tierärzte - Praxisgründung / Praxisübernahme(München)
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 120,- €
Trainer: Herr Dipl. Kfm. Joachim Fischer
Ort: München
Beschreibung:
Weg in die Selbständigkeit Praxisgründung, Praxisübernahme planen (Businessplan - Rentabilitätsrechnung Liquiditäts- und Kapitalbedarfsplanung, Einführung Gründungsrecht, Standortanalyse mit Umsatzprognose) Gründung finanzieren (Geld vom Staat: Zuschüsse zur Beratungsförderung bis zu 80%, Überblick Förderprogramme, Gründerkredite der KfW, NBank …, Bankgespräche) Gründung absichern (betriebliche und persönliche Absicherung des Tierarztes/der Tierärztin) Beispiele von aktuellen Praxisgründungen und Praxisübernahmen, Abschlussdiskussion Seminarbegleitende Unterlagen: Sie erhalten neben speziellen Checklisten für Ihre Gründungsvorbereitung auch die gesamte Präsentation. Der Workshop wird von einem unabhängigen Gründungsberater durchgeführt. Der Dozent Joachim Fischer ist als Berater bundesweit akkreditiert und auditiert beim Bundesamt für Wirtschaft (BAFA), KfW, etc. Er berät Angehörige der FREIEN BERUFE - Tierärzte, Ärzte - bei der Praxisgründung /-Übernahme und –Nachfolge. Berater für interne und externe Kommunikation, Praxisnachfolge, Praxisgründung, Förderprogramme bundesweite Listung - 80% und 50%-FörderungenHomepage: http://fuwft.de/seminare
-
23.02.2019 Tiermedizinische FachangestellteTFA Grundkurs: Assistenz bei der Zahnbehandlung von Hund und Katze (Berlin)
Veranstaltungsart: Tiermedizinische Fachangestellte
Preis: 115,00 € netto
Trainer: Herr Dr. Friedrich Roes
Ort: Berlin
Beschreibung: Dieses Seminar vermittelt Tierarzthelferinnen und -helfern die Grundlagen für eine effektive Assistenz bei der Zahnbehandlung von Hund und Katze. Sie erhalten einen Einblick in die Anatomie der Maulhöhle, erheben den Maulhöhlenstatus und erlernen Lagerungstechniken, um aussagekräftige Röntgenbilder zu erstellen. Anschließend erhalten Sie einen Einblick in die Beurteilung von Zahnröntgenaufnahmen. Sie werden in Instrumentenkunde und -Pflege, OP-Vorbereitung und professioneller Zahnsteinentfernung einschließlich Oralprophylaxe geschult. Theorie und Praxis wechseln sich ab. Ziel des Seminars ist es, Wissen und Freude für die Zahnbehandlung von Hund und Katze zu vermitteln.
Homepage: https://www.zahn-und-zyto-seminare.de
-
23.02.2019 Tiermedizinische FachangestellteAktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für TFA nach § 18a RöV - Prüfungstermin(Bielefeld)
Veranstaltungsart: Tiermedizinische Fachangestellte
Preis: 75,00 €
Trainer: Frau Dr. Kerstin von Pückler, Dr. Nele Ondreka
Ort: Bielefeld
Beschreibung: Sie müssen Ihre Kenntnisse im Strahlenschutz aktualisieren? Mit diesem Kursangebot können Sie Ihre Fortbildungspflicht erstmals online zuhause erfüllen. Der Kurs besteht aus 2 Online-Modulen und einem zweistündigen Präsenzmodul (in der Regel auf einem großen Kongress). Ihr Nachweiszertifikat erhalten Sie nach einer Lernerfolgskontrolle, die entsprechend der gesetzlichen Vorgaben in dem Präsenztermin durchgeführt werden muss. Dieser nächste Prüfungstermin findet beim BPT-Kongress in der Stadthalle Bielefeld statt.
Homepage: https://www.akademie.vet
-
07.03.2019 SonstigeInfo-Tag "Klauengesundheit"(Poing)
Veranstaltungsart: Sonstige
Preis: 30,00
Trainer: Frau Dr. Andrea Fiedler, Dr. Katharina Grimm, Isabella Lorenzini, Marie Au, Markus Stumpf, Dr. Georg Wendl, Dr. Bernhard Haidn
Ort: Poing
Beschreibung: Am Standort Grub der LfL findet am 7. März 2019 der Info-Tag "Klauengesundheit" statt. Bei der vom Institut für Landtechnik und Tierhaltung organisierten Veranstaltung werden neueste Erkenntnisse und Maßnahmen zur Verbesserung der Klauengesundheit vorgestellt. In Vorträgen stellen Experten der LfL am Vormittag vor, wie man Lahmheiten am besten erkennen kann, was bei Klauenerkrankungen zu tun ist und welche Maßnahmen zu ergreifen sind, damit die Kühe im Stall mobil bleiben. Klauenpfleger und Praktiker berichten über ihre Erfahrungen mit Lahmheiten und was sie für eine gute Klauengesundheit empfehlen würden. In den Ausstellungshallen des Forums werden zahlreiche Firmen und Organisationen mit einem umfangreichen Angebot an Informationen rund um das Thema Klauengesundheit präsent sein. Am Nachmittag des Info-Tages ist genügend Zeit, um mit den Experten, Firmen und Beratern ins Gespräch zu kommen.
Homepage: https://www.lfl.bayern.de/ilt
-
07.03.2019 TierärzteInfo-Tag "Klauengesundheit"(Poing)
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 30,00
Trainer: Frau Dr. Andrea Fiedler, Dr. Katharina Grimm, Isabella Lorenzini, Marie Au, Markus Stumpf, Dr. Georg Wendl, Dr. Bernhard Haidn
Ort: Poing
Beschreibung: Am Standort Grub der LfL findet am 7. März 2019 der Info-Tag "Klauengesundheit" statt. Bei der vom Institut für Landtechnik und Tierhaltung organisierten Veranstaltung werden neueste Erkenntnisse und Maßnahmen zur Verbesserung der Klauengesundheit vorgestellt. In Vorträgen stellen Experten der LfL am Vormittag vor, wie man Lahmheiten am besten erkennen kann, was bei Klauenerkrankungen zu tun ist und welche Maßnahmen zu ergreifen sind, damit die Kühe im Stall mobil bleiben. Klauenpfleger und Praktiker berichten über ihre Erfahrungen mit Lahmheiten und was sie für eine gute Klauengesundheit empfehlen würden. In den Ausstellungshallen des Forums werden zahlreiche Firmen und Organisationen mit einem umfangreichen Angebot an Informationen rund um das Thema Klauengesundheit präsent sein. Am Nachmittag des Info-Tages ist genügend Zeit, um mit den Experten, Firmen und Beratern ins Gespräch zu kommen.
Homepage: https://www.lfl.bayern.de/ilt
-
Veranstaltungsart: Sonstige
Preis: 1090
Trainer: Herr BSc, BVSc, CertEP, DEIM, Dipl.ECEIM, MRCVS Andy Durham, DVM, PhD, Dipl.ECEIM, Ass.Member ECVDI Gunther Van Loon, MA, VetMB, MvetMed, Dipl.ECEIM, MRCVS Edd Knowles
Ort: Hattersheim
Beschreibung: This course was designed for equine practitioners with a good working knowledge in internal medicine. Each topic will be addressed via interactive case discussions allowing speakers to share pitfalls, erroneous clinical conclusions and useful tips and tricks. The 7 hours of practical sessions on live horses/specimens will cover: Ultrasound-guided CSF collection, abdominal ultrasound (incl. biopsy techniques), arrhythmia/endocrine case discussions, respiratory endoscopy (incl. BAL/TW), thoracic ultrasound (incl. basic echocardiography), ophthalmologic procedures & ocular ultrasound.
Homepage: https://www.vetpd.com/courses/course-details/internal-medicine-challenges-mar-2019-499
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 1090
Trainer: Herr BSc, BVSc, CertEP, DEIM, Dipl.ECEIM, MRCVS Andy Durham, DVM, PhD, Dipl.ECEIM, Ass.Member ECVDI Gunther Van Loon, MA, VetMB, MvetMed, Dipl.ECEIM, MRCVS Edd Knowles
Ort: Hattersheim
Beschreibung: This course was designed for equine practitioners with a good working knowledge in internal medicine. Each topic will be addressed via interactive case discussions allowing speakers to share pitfalls, erroneous clinical conclusions and useful tips and tricks. The 7 hours of practical sessions on live horses/specimens will cover: Ultrasound-guided CSF collection, abdominal ultrasound (incl. biopsy techniques), arrhythmia/endocrine case discussions, respiratory endoscopy (incl. BAL/TW), thoracic ultrasound (incl. basic echocardiography), ophthalmologic procedures & ocular ultrasound.
Homepage: https://www.vetpd.com/courses/course-details/internal-medicine-challenges-mar-2019-499
-
08.03. - 10.03.2019 TierärzteTierärztliche Modulreihe Verhaltenstherapie für Kleintiere (Kurs September 2018 – Juni 2019)(Düsseldorf)
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 535,00 EUR
Trainer: Frau Dr. Esther Schalke, Celina del Amo, Felicitas Behr
Ort: Düsseldorf
Beschreibung: Modul 4 - Therapiegestaltung II
-
13.03.2019 AmtstierärzteAlles für die Heilung: Wunden fachgerecht behandeln
Veranstaltungsart: Amtstierärzte
Preis: 0
Trainer: Frau Dr. Mirja Nolff
Beschreibung: Warum Sie dabei sein sollten: Ob Beißerei, Schnittverletzung oder Autounfall: Wunden sind ein häufiger Vorstellungsgrund in der Praxis. Ihre Behandlung kann eine große Herausforderung sein – vor allem wenn die Unterhaut und tiefergelegenes Weichteilgewebe verletzt ist. Dieser virtuelle Klassenraum gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie offene Wunden professionell managen und was Sie dafür benötigen. Wie sieht das geeignete Monitoring von Wundinfektionen aus? Welche Therapieansätze sind sinnvoll, welche kontraproduktiv? Wann sollten Sie Antibiotika einsetzen und welche Alternativen gibt es? In unserem virtuellen Klassenraum gibt Expertin Mirja Nolff praktizierenden Tierärzten konkrete Hinweise zum Umgang mit offenen Wunden und erläutert, wie Sie diese fachgerecht versorgen. Haben Sie Lust auf eine spannende Fortbildung rund um das Wundmanagement? Dann seien Sie dabei! Gerne können Sie vorab Ihre Fragen zum Thema per E-Mail bei uns einreichen, wir greifen diese dann im Live-Termin auf und diskutieren darüber! Es werden 2 ATF-Stunden beantragt.
Homepage: https://www.vetline-akademie.de
-
13.03.2019 TierärzteAlles für die Heilung: Wunden fachgerecht behandeln
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 0
Trainer: Frau Dr. Mirja Nolff
Beschreibung: Warum Sie dabei sein sollten: Ob Beißerei, Schnittverletzung oder Autounfall: Wunden sind ein häufiger Vorstellungsgrund in der Praxis. Ihre Behandlung kann eine große Herausforderung sein – vor allem wenn die Unterhaut und tiefergelegenes Weichteilgewebe verletzt ist. Dieser virtuelle Klassenraum gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie offene Wunden professionell managen und was Sie dafür benötigen. Wie sieht das geeignete Monitoring von Wundinfektionen aus? Welche Therapieansätze sind sinnvoll, welche kontraproduktiv? Wann sollten Sie Antibiotika einsetzen und welche Alternativen gibt es? In unserem virtuellen Klassenraum gibt Expertin Mirja Nolff praktizierenden Tierärzten konkrete Hinweise zum Umgang mit offenen Wunden und erläutert, wie Sie diese fachgerecht versorgen. Haben Sie Lust auf eine spannende Fortbildung rund um das Wundmanagement? Dann seien Sie dabei! Gerne können Sie vorab Ihre Fragen zum Thema per E-Mail bei uns einreichen, wir greifen diese dann im Live-Termin auf und diskutieren darüber! Es werden 2 ATF-Stunden beantragt.
Homepage: https://www.vetline-akademie.de
-
Veranstaltungsart: Tiermedizinische Fachangestellte
Preis: 0,00
Trainer: Herr Dr. Wieland Beck, Dr. Stefanie Peters
Beschreibung: Die Live-Veranstaltung findet am 13.03.2019 von 19:30 – 21:00 Uhr statt. Die Aufzeichnung kann über einen längeren Zeitraum bestellt werden. Die Themenfelder Dermatologie und Parasitologie sind groß, die Fälle in der täglichen Praxis ganz unterschiedlich und manchmal kompliziert. Wann sind es Parasiten, die Hund und Katze plagen? Wann ist es eine Allergie? Kann die tiermedizinische Fachangestellte schon im Erstkontakt mit dem Patientenbesitzer eine Einordnung treffen? Wir setzen in diesem Online-Seminar unseren erfolgreichen Ansatz fort, Fallbeispiele zu zeigen und die richtigen Antworten hinter falschen zu verstecken. Oder kann vielleicht Vieles richtig sein? Die beiden Experten Dr. Wieland Beck, Fachtierarzt für Parasitologie, und Dr. Steffi Peters, Veterinärdermatologin, stehen in diesem Online-Seminar im Doppelreferat zur Verfügung. Sie bringen Fragen und Fallbeispiele aus ihren Spezialgebieten mit und fordern Sie auf, mitzuknobeln und mitzuraten. Hier trifft sich die Dermatologie mit der Parasitologie und das kann auch bedeuten, Denksportaufgaben zu lösen und Spaß an Diskussion und Argumentation zu haben.
Homepage: https://www.akademie.vet
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 715,00 € (zzgl. 19% MwSt. 135,85 € = 850,85 €)
Trainer: Herr Prof. Dr. Dipl. ECVS Peter Böttcher, Dr. Res. ECVS Thomas Rohwedder, Dr. Felix Lackmann, Karol Bayer, Dr. Dipl. ECVS Hinnerk Werner
Ort: Leipzig
Beschreibung: Samstag 9 - 18 Uhr Funktionelle Anatomie der Haut Wunden und ihre chirurgische Versorgung Fallbeispiele Wundversorgung PRAKTISCHE ÜBUNGEN 1 Wundversorgung Naht- und Knotentechniken Funktionelle Anatomie des Abdomens, insbesonders MDT und Blase Chirurgie am Verdauungstrakt (Fremdkörper, Magen, Magendrehung, Gastropexie, Enterotomie/Enteroektomie, Kolopexie) Sonden und Katheter bei chirurgischen Patienten PRAKTISCHE ÜBUNGEN 2 Magen-Darm-Operationen Legen von Sonden Blasensteine, Harnröhrenobstruktion Sonntag 9 - 13 Uhr Funktionelle Anatomie des Thorax Pneumothorax, Liquidothorax, Zwerchfellruptur Fallbeispiele Thoraxtraumen PRAKTISCHE ÜBUNGEN 3 Thoraxdrain Perforierende Bissverletzungen der Brustwand Zwerchfellruptur Zystotomie Urethrostomie Praktische Übungen in 2er-Gruppen
Homepage: https://www.symposien.vet
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 8
Trainer: Herr Dr. Friedrich Roes
Ort: Berlin
Beschreibung:
Dieses Intensivseminar simuliert die alltägliche Zahnsanierung eines Hundes. Die meisten Hunde leiden an Parodontitis, so dass der Schwerpunkt auf Parodontalchirurgie und Zahnextraktion gelegt wird. Im praktischen Teil arbeiten Sie an einem Hundenativpräparat und führen eine vollständige Zahn-Sanierung durch. Sie bringen das Nativpräparat als "Patienten" mit, wodurch sie ihren individuellen Schwerpunkt bestimmen. Sie erheben den Maulhöhlenstatus, röntgen alle auffälligen Zähne und stellen einen Therapieplan auf. Nach Diskussion des Falls werden die extraktionswürdigen Zähne gezogen, die Alveolen röntgenkontrolliert und die Wunden fachgerecht verschlossen. Sie erlernen verschiedene Extraktions- und Wundverschluss-Techniken. Die erhaltenswerten Zähne werden am zweiten Tag parodontalchirurgisch versorgt. Inhalte: Aufbau, Physiologie und Pathophysiologie des Zahnhalteapparates intra- und extraorales Röntgen mit Mammographie-Kassetten oder digitalen dentalen Speicherfolien Zahnextraktion per Luxation, Separation oder Osteotomie Alveolen- bzw. oronasaler Fistel-Verschluss mittels einfacher Flaps aus der Lippe oder Flaps mit Entlastungsschnitten Parodontalchirurgie (Odontoplastik, Gingivektomie, Gingivoplastik, Periostlappen-Präparation) mögliche Wege der Oralprophylaxe Sie erfahren, welche Ausrüstung sinnvoll ist, wie man Hunde medizieren und anästhesieren kann und wie man effizient operiert. Um das erworbene Wissen zu vertiefen, ist viel Zeit für den praktischen Teil eingeplant. Sie arbeiten an einem OP-Platz mit Zahnstation. Zwei Teilnehmer bilden ein OP-Team. Jeder Teilnehmer bringt sein Nativpräparat mit und kann so seinen individuellen Übungsschwerpunkt bestimmen.Homepage: https://www.zahn-und-zyto-seminare.de
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 890
Trainer: Herr MS, DVM, Dipl.ACVS, Dipl.ACVSMR Steve Adair, DVM, PhD, Dipl.ACVS, Dipl.ACVSMR Andris Kaneps, BSc, MCSP, SRP, ACPAT Lee Clark
Ort: Appen-Etz
Beschreibung: This course covers how to use therapeutic exercise including physiotherapy as the foundation of rehabilitation of the equine athlete and how the following therapeutic modalities can be used: Whole body vibration, hyperbaric oxygen therapy, aquatic therapy, ESWT, radiofrequency therapy, therapeutic ultrasound, laser and pulsed electromagnetic therapy. On both afternoons, several of these modalities will be applied on clinical cases during the 7 hours of practical small-groups sessions.
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 550,00 € (zzgl. 19% MwSt. 104,50 € = 654,50 €)
Trainer: Herr Dr. Thorsten Förnges, Elke Greiner
Ort: Berlin
Beschreibung: Samstag 9 - 16.30 Uhr Radiologie des Katzen-Schädels und der Zähne Parodontitis, Osteomyelitis und orales Plattenepithelkarzinom der Katze Sonntag 9 - 15.30 Uhr Feline lymphoplasmazelluläre Stomatitis Felines eosinophiles Granulom Feline odontoklastische resorptive Läsionen (FORL) Radiologische Fallbeispiele PRAKTISCHE ÜBUNGEN 1 Interpretation von Röntgenbildern Unterkiefer-Symphysenfraktur (Drahtzerklagen) Intermaxilläre Verblockung Versorgung einer Gaumenspalte PRAKTISCHE ÜBUNGEN 2 Einfache Frakturversorgungen Extraktionstechnik von Katzenzähnen Röntgenbildinterpretation
Homepage: https://www.symposien.vet
-
23.03.2019 TierärzteWorkshop: Ultrasonographie Rind(Olsztyn)
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 300
Trainer: Herr Dr. Michael Kreher
Ort: Olsztyn
Beschreibung: Programm: 9:00 technische Grundlage der Sonographie 9:15 gynekologische Untersuchen beim Rind mittels Ultraschall: Befunde am Ovar und am Uterus 10:00 Körperkonditionsbeurteilung durch Messung der Rückefettdicke. Wissenschaftliche Grundlagen und Etablieren der Leistung beim Kunden 10:45 weitere Einsatzmöglichkeiten sonographischer Bildgebung in der Rinderpraxis 12:00 gemeinsames Mittagessen 13:00 praktische Übungen im Stall * Trächtigkeitsdiagnostik * Ovardiagnostik * Rckenfettdickemessung und Auswertung 16:00 Ende
Homepage: https://www.draminski.de
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 490,00 € (zzgl. 19% MwSt. 93,10 € = 583,10 €)
Trainer: Frau Dr. MBA Carolin Deiner
Ort: Berlin
Beschreibung: Samstag 13 - 18.30 Uhr Wie lese ich eine BWA (betriebswirtschaftliche Auswertung)? PRAKTISCHE ÜBUNGEN Analyse der eigenen BWA An welchem Rad sollten Sie drehen? Sonntag 9 - 17.30 Uhr Psychologie der Kundenzufriedenheit Welche Kundenbedürfnisse befriedigen Sie? Die Vorteile einer starken Marke Der hinderliche Glaubenssatz Kommunikation mal umgekehrt Wo drückt der Schuh? Auswege aus der Preisdiskussion, Umgang mit Dr. Google-Diagnosen, Prophylaxe von Beschwerden
Homepage: https://www.symposien.vet
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 0,00
Trainer: Herr PD Dr. Nadine Paßlack
Beschreibung: Die Live-Veranstaltung findet am 26.03.2019 von 19:30 – 21:00 Uhr statt. Die Aufzeichnung kann über einen längeren Zeitraum bestellt werden. Die Prävalenz von Übergewicht bei Hunden und Katzen in westlichen Industrieländern beträgt laut aktuellen Studien etwa 30-40 %. Übergewicht verringert die Leistung und Lebenserwartung und verschlechtert die Lebensqualität. Starke Adipositas bei Hunden und Katzen sollte sowohl von Tierärzten als auch von Besitzern aufgrund der Vielzahl an möglichen Folgeerscheinungen (z. B. Diabetes mellitus, orthopädische Erkrankungen u.a.) als ernst zu nehmendes Problem erkannt werden. Welche Strategien zur Behandlung von Adipositas greifen seitens der Fütterung? Können kommerzielle Diätfuttermittel und hausgemachte Rationen eingesetzt werden? Wie sehen erfolgreiche Beratungsansätze aus und wie kann die Besitzercompliance gefördert werden?
Homepage: https://www.akademie.vet
-
27.03. - 27.03.2020 TierärzteAuge in Auge mit dem Blutdruck — die hypertensive Retinopathie der Katze
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 0,00
Trainer: Frau Dr. Teresa Müller
Beschreibung: Die Live-Veranstaltung findet am 27.03.2019 von 19:30 – 21:00 Uhr statt. Die Aufzeichnung kann über einen längeren Zeitraum bestellt werden. Die systemische Hypertension gilt als eine der häufigsten Erkrankung der geriatrischen Katze. Bereits ab Werten von 150 mmHg kann eine Schädigung der Zielorgane eintreten (Auge, Herz, Gehirn und Niere). Intraokuläre Blutungen und Blindheit gehören zu den häufigsten Vorstellungsgründen von Katzen mit Bluthochdruck. Sind erst einmal großflächige Blutungen und/oder Netzhautablösungen eingetreten, ist eine irreversible Erblindung häufig die Folge. Die Lokalisation von intraokulären Blutungen und die Beurteilung retinaler Schäden sowie weitere ophthalmologische Befunde und deren Abgrenzung möglicher Differentialdiagnosen setzen den Schwerpunkt dieses Seminars. Darüber hinaus geht es um Prophylaxe und um bestehende Richtlinien im Umgang mit der felinen Hypertension. So empfiehlt beispielsweise die International Society of Feline Medicine (ISFM) eine jährliche Blutdruckmessung aller Katzen ab 7 Jahren.
Homepage: https://www.akademie,vet
-
Veranstaltungsart: Sonstige
Preis: 890
Trainer: Herr DVM, Cert.ISELP Henk van der Veen, BVSc, PhD, Cert EO, DESM, Dipl.ECVS, FRCVS Graham Munroe, Dr.Med.Vet., DVM, Dipl.ECVS, MRCVS Emmanuel Engeli, Master Saddler, Qualified Saddle Fitter Kay Hastilow
Ort: Ebreichsdorf
Beschreibung: Many sports horses suffer from debilitating conditions affecting the back, pelvis and sacroiliac region. The topics covered through lectures and wetlabs on this course include amongst others up-to-date therapies back, pelvic & hip ultrasound saddle fit assessment and sacroiliac / facet joint injection techniques on specimens.
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 890
Trainer: Herr DVM, Cert.ISELP Henk van der Veen, BVSc, PhD, Cert EO, DESM, Dipl.ECVS, FRCVS Graham Munroe, Dr.Med.Vet., DVM, Dipl.ECVS, MRCVS Emmanuel Engeli, Master Saddler, Qualified Saddle Fitter Kay Hastilow
Ort: Ebreichsdorf
Beschreibung: Many sports horses suffer from debilitating conditions affecting the back, pelvis and sacroiliac region. The topics covered through lectures and wetlabs on this course include amongst others up-to-date therapies back, pelvic & hip ultrasound saddle fit assessment and sacroiliac / facet joint injection techniques on specimens.
-
29.03. - 31.03.2019 TierärzteGrundausbildung Veterinärosteopathie Pferd & Kleintier (10 Kurse)(Hofheim-Diedenbergen)
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: € 6.800.- für alle 10 Kurse
Trainer: Frau Dr. med.vet. Brigitte Traenckner
Ort: Hofheim-Diedenbergen
Beschreibung: Kurs 1: PRINZIPIEN UND GRUNDLAGEN DER OSTEOPATHIE Referent: Dr. med.vet. Brigitte Traenckner 29.-31.03.2019 Veranstaltungsort: H+ Hotel, Casteller Str. 106, D-65719 Hofheim-Diedenbergen Veranstalter: Tierärztliche Akademie für Osteopathie - Equilibre, www.tao-equilibre.de Seminarbeschreibung Einführung, Geschichte & Philosophie der Osteopathie Neurovegetative Steuerung, Omnipräsenz der Faszien Grundlegende und besondere Behandlungsformen Technikvielfalt als Grundlage einer an den Patienten angepassten Therapie Die 3 Prinzipien der Osteopathie Konzept der osteopathischen “Läsion” Somatische Dysfunktion, Osteopathische Äthiopathogenese, “L`écoute” – das osteopathische “Horchen” Was bedeutet Fühlen lernen, mit welchen Mitteln werden welche Fähigkeiten geschult, Entsprechungen hinsichtlich der TCM Beispiele und Übungen für grundlegende Behandlungsformen (Kranial, Faszial, Viszeral, Mechanisch), Besondere Behandlungsformen, praktische Übungen
Homepage: https://www.tao-equilibre.de