Termine
-
04.05. - 05.05.2018 Herausforderungen in der Inneren Medizin - Pferdetierarzt
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 1090
Trainer: Herr Dr Andy Durham, Prof. Gunther van Loon, Dr Edd Knowles
Beschreibung: Dieser 2-tägige praktische Kurs ist auf Pferdetierärzte mit guten Kenntnissen im Bereich der inneren Medizin ausgerichtet und behandelt herausfordernde Krankheiten und neue Entwicklungen in der Medizin. Die folgenden hochaktuellen Themen werden mit gut bebilderten, interaktiven Fallbesprechungen angegangen, was den Referenten ermöglicht, praktische Tipps und Tricks, Fallgruben und falsche Schlussfolgerungen mit den Teilnehmern zu besprechen: Pleural- und Perikardialerkrankungen Lebererkrankungen persistierenden Hornhautulzera Ultraschall des Fohlens häufige Herzerkrankungen Aufarbeitung des Pferdes mit Gewichtsverlust Erkrankungen der Harnwege Neue Entwicklungen beim Blutgefäss Ultraschall. An den Nachmittagen wird das am Morgen gelernte über 7 Stunden unter Begleitung der Spezialisten an Pferden und Präparaten in Kleingruppen (2 - 4 Teilnehmer / Ultraschallgerät) in die Praxis umgesetzt. Die Teilnehmer werden an den folgenden Stationen praktische Übungen durchführen: Ultraschall des Abdomens inkl. Leber- und Nierenbiopsie Techniken Endokrinologische Fallbesprechungen Ultraschallgeführte Liquorpunktionen Arrhythmie Fallbesprechungen Thorakalultraschall inkl. Grundlagen der Echokardiographie Atemwegsendoskopie, inklusive Bronchoalveolarlavage, Tracheal- und Luftsackspülungstechniken Lokalanästhesien für Headshakers Ophthalmologische Eingriffe (Lokalanästhesien, Platzierung von Augenspülsystemen, Keratotomie, Aequeocentesis etc.) und Ultraschall des Auges.
Homepage: https://www.vetpd.com/courses/course-details/internal-medicine-challenges
-
04.05.2018 Seminare der Initiative Zahngesundheit
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 139 Euro inkl. MwSt für Tierärzte, 39 Euro inkl. MwSt für TFA
Trainer: Herr Dr. Jan Schreyer, Dr. Cathrin Zehetmeier
Beschreibung: Seminare für Tierärzte/-innen: Parodontitis bei Hund und Katze – eine verpasste Chance. Seminare für Tiermedizinische Fachangestellte: Nur Zahnstein oder doch ernsthaft erkrankt? Assistenz bei den wichtigsten Erkrankungen in der Maulhöhle von Hund und Katze NEU: Jetzt auch mit Lernsoftware für TFAs (Version 6.0 TFA) Mehr Infos unter www.mars4vets.de!
-
04.05.2018 Seminare der Initiative Zahngesundheit
Veranstaltungsart: Tiermedizinische Fachangestellte
Preis: 139 Euro inkl. MwSt für Tierärzte, 39 Euro inkl. MwSt für TFA
Trainer: Herr Dr. Jan Schreyer, Dr. Cathrin Zehetmeier
Beschreibung: Seminare für Tierärzte/-innen: Parodontitis bei Hund und Katze – eine verpasste Chance. Seminare für Tiermedizinische Fachangestellte: Nur Zahnstein oder doch ernsthaft erkrankt? Assistenz bei den wichtigsten Erkrankungen in der Maulhöhle von Hund und Katze NEU: Jetzt auch mit Lernsoftware für TFAs (Version 6.0 TFA) Mehr Infos unter www.mars4vets.de!
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 350,00 €, Zytologie Modul 1 + 2: Wochenend-Preis 600,00 €, inkl. Verpflegung und Skript - Mikroskope werden gestellt
Trainer: Herr Dr. Friedrich Roes, Prof. Johannes Seeger
Beschreibung: Im ersten Teil steht der weiche Unterhauttumor im Focus. Das Hauptaugenmerk wird auf die Abgrenzung der Unterhautsarkome von Hund und Katze gegenüber knotigen, entzündlichen Veränderungen im Unterhaut-Fettgewebe sowie anderen Tumoren in der Unterhaut gerichtet. Schwerpunkthemen sind: injektionsassoziiertes Fibrosarkom der Katze, Hämangioperizytome des Hundes und Mastzelltumoren. Als häufigster epithelialer Hauttumor des Hundes werden die Adenome der hepatoiden Drüsen vorgestellt.
Homepage: http://www.zahn-und-zyto-seminare.de
-
05.05.2018 Seminare der Initiative Zahngesundheit
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 139 Euro inkl. MwSt für Tierärzte, 39 Euro inkl. MwSt für TFA
Trainer: Herr Dr. Jan Schreyer, Dr. Cathrin Zehetmeier
Beschreibung: Seminare für Tierärzte/-innen: Parodontitis bei Hund und Katze – eine verpasste Chance. Seminare für Tiermedizinische Fachangestellte: Nur Zahnstein oder doch ernsthaft erkrankt? Assistenz bei den wichtigsten Erkrankungen in der Maulhöhle von Hund und Katze NEU: Jetzt auch mit Lernsoftware für TFAs - (Version 6.0 TFA) Mehr Infos unter www.mars4vets.de!
-
05.05.2018 Seminare der Initiative Zahngesundheit
Veranstaltungsart: Tiermedizinische Fachangestellte
Preis: 139 Euro inkl. MwSt für Tierärzte, 39 Euro inkl. MwSt für TFA
Trainer: Herr Dr. Jan Schreyer, Dr. Cathrin Zehetmeier
Beschreibung: Seminare für Tierärzte/-innen: Parodontitis bei Hund und Katze – eine verpasste Chance. Seminare für Tiermedizinische Fachangestellte: Nur Zahnstein oder doch ernsthaft erkrankt? Assistenz bei den wichtigsten Erkrankungen in der Maulhöhle von Hund und Katze NEU: Jetzt auch mit Lernsoftware für TFAs - (Version 6.0 TFA) Mehr Infos unter www.mars4vets.de!
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 350,00 €, Zytologie Modul 1 + 2: Wochenend-Preis 600,00 €, inkl. Verpflegung und Skript - Mikroskope werden gestellt
Trainer: Herr Dr. Friedrich Roes, Prof. Johannes Seeger, Dr. Wolf v. Bomhard
Beschreibung: Im zweiten Teil werden weitere Tumoren der Haut und Schleimhaut vorgestellt. Schwerpunkt-Themen sind der zytologische Rundzelltumor (Histiozytom, Plasmozytom, cutanes Lymphom, malignes Melanom) und epitheliale Tumoren. Hierbei werden Trichoblastome, Basalzelltumoren, Adenome und Adenokarzinome der Talg- bzw. Schweißdrüsen im Bereich der Kopfhaut sowie das orale Plattenepithekarzinom der Katze in der Abgrenzung zur Osteomyelitis besonders herausgearbeitet.
Homepage: www.zahn-und-zyto-seminare.de
-
25.05. - 26.05.2018 Practical Cardiology for Equine Practitioners – A 2-Day Practical Course
Veranstaltungsart: Amtstierärzte
Preis: 1090EUR
Trainer: Frau Dr Sophy Jesty, Dr Virginia Reef, Dr Fe ter Woort, Dr Katharyn Mitchell, Dr Annelies Decloedt
Beschreibung: When confronted with horses affected by cardiac abnormalities many equine practitioners are intimidated and shy away from a cardiologic work-up. This practically-oriented course is intended to help general equine practitioners identify common equine heart diseases and their impact on performance, safety and life expectancy. Attendees will learn how to perform a thorough physical exam of the cardiovascular system and will be taught how to acquire and interpret a routine echocardiogram and ECG, crucial skills for equine practitioners to provide heart assessments in horses. The 7 hours of hands-on auscultation, ECG and echocardiography wetlabs will be held in small groups (max 4-6 attendees per instructor) on live horses with heart conditions and a further 2 hours will be devoted to case discussions. At the beginning of the course attendees will furthermore be provided a few cases to work through which will then be discussed at the end of the course. The expertise and extensive experience of the team of internationally renowned equine cardiologists, along with a relaxed atmosphere will encourage open and honest discussions and stimulate attendees to assimilate knowledge.
-
25.05. - 26.05.2018 Practical Cardiology for Equine Practitioners – A 2-Day Practical Course
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 1090EUR
Trainer: Frau Dr Sophy Jesty, Dr Virginia Reef, Dr Fe ter Woort, Dr Katharyn Mitchell, Dr Annelies Decloedt
Beschreibung: When confronted with horses affected by cardiac abnormalities many equine practitioners are intimidated and shy away from a cardiologic work-up. This practically-oriented course is intended to help general equine practitioners identify common equine heart diseases and their impact on performance, safety and life expectancy. Attendees will learn how to perform a thorough physical exam of the cardiovascular system and will be taught how to acquire and interpret a routine echocardiogram and ECG, crucial skills for equine practitioners to provide heart assessments in horses. The 7 hours of hands-on auscultation, ECG and echocardiography wetlabs will be held in small groups (max 4-6 attendees per instructor) on live horses with heart conditions and a further 2 hours will be devoted to case discussions. At the beginning of the course attendees will furthermore be provided a few cases to work through which will then be discussed at the end of the course. The expertise and extensive experience of the team of internationally renowned equine cardiologists, along with a relaxed atmosphere will encourage open and honest discussions and stimulate attendees to assimilate knowledge.
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 180,00€, bpt- Mitglieder 170,00€ Preise zzgl. MwSt.
Trainer: Frau Dr. Anja Ewringmann
Beschreibung:
In diesem Tagesseminar für Tierärzte stellen wir Ihnen physiologische Besonderheiten und Krankheiten des Harn- und Geschlechtsapparat bei Heimtieren vor. Anhand von klinischen Fällen erarbeiten wir gemeinsam den allgemeinen Untersuchungsgang inkl. Röntgenbildinterpretation, Blutbildinterpretation, Ultraschallbefunde, sowie weitergehende diagnostische Maßnahmen. Welche tierartspezifischen Besonderheiten gibt es? Welche Therapieoptionen gibt es und wie erkenne und behandle ich einen Notfall? Was sagen die Leitlinien zum Thema Kastration? Zusätzlich wird das Management von chronischen Erkrankungen erläutert, sowie auf das Thema Prävention eingegangen. Ein sicheres Handling, eine sichere Diagnostik und Interpretation mit der anschließenden Behandlung, sowie ein schnelles Handeln im Notfall ermöglichen einen noch höheren Versorgungsstandard Ihrer Patienten. Unser Ziel ist es, Sie noch sicherer in der Handhabung, der Diagnostik und der Behandlung von Heimtieren zu machen.Homepage: http://www.tierklinik-im-alstertal.de
-
15.06. - 17.06.2018 19. Jahrestagung der DGVD "Bakterielle Infektionen-Beginn des post-antibiotischen Zeitalters? "
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: DGVD-Mitglieder bis 30.4 220 Euro, Nichtmitglieder 260 Euro
Beschreibung:
Längst befinden wir uns in dem Zeitalter, in dem multiresistente bakterielle Infektionen keine Seltenheit mehr sind. Gerade im Fachgebiet der Dermatologie gehören multiresistente Haut- und Ohrinfektionen zum Praxisalltag. Unsere Referenten werden im Rahmen der diesjährigen Tagung die Resistenzproblematik näher beleuchten und aufzeigen wie möglichst durch einen umsichtigen Umgang mit Antibiotika und durch neue Therapieansätze einer Resistenzentwicklung entgegen gewirkt werden kann.Homepage: http://dgvd.org
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 125,-€ (40,-€ ermäßigt)
Trainer: Herr Prof. Dr. Hans Geyer, Dr. Veronika Apprich, Martin Jansa, Conny Faißt, Astrid Arnold, Melanie Erdmann, Lilli Noack, Daniela Theile, Tanja Schiller, Kristina Morgenroth
Beschreibung:
9.00 Uhr: Eröffnung, Rasch 9.15-10.00 Uhr: Hornbildung und Verhornungsstörungen am Pferdehuf, Geyer 10.00-11.00 Uhr: Immunhistochemie und Morphologie des equinen Hufkrebses: Aktueller Stand der Forschung und Therapieansätze, Apprich, 11.00-11.30 Uhr: Kaffeepause 11.30-12.15 Uhr: Chirurgische Behandlung des Hufkrebses in Zusammenarbeit von Hufschmied und Tierarzt, Jansa 12.15-13.00 Uhr: Hufkrebsbehandlung mit Schälpasten und Hufkrebspulver, Faißt 13.00-14.15 Uhr: Mittagspause 14.15-15.00 Uhr: Hufkrebs als Folge von ungünstigen Hufzuständen, dessen nichtinvasive Behandlung und Abgrenzung zum Hufkarzinom, Arnold, 15.00-15.20 Uhr: Falldarstellung Hufkarzinom: Der Fall Dukat, Erdmann 15.20-16.00 Uhr: Falldarstellungen Hufkrebs: Die Fälle Spezi und Balito, Noack/Theile 16.00-16.30 Uhr: Kaffeepause 16.30-17.00 Uhr: Wundheilungsstörungen und ihre Ursachen, Schiller 17:00-17:45 Uhr: Nichtinvasive Hufkrebsbehandlung in Zusammenarbeit von Huforthopädin und Wundexpertin, Morgenroth/SchillerHomepage: http://www.dhgev.de