Termine
-
04.10. - 05.10.2019 SonstigeUltrasound of the Mid-Distal Limb & Stifle for Equine Practitioners (Ebreichsdorf)
Veranstaltungsart: Sonstige
Preis: 890
Trainer: Herr MA, VetMB, PhD, FHEA, DEO, Dipl.ECVS, ECVDI Assoc., FRCVS Roger Smith, BVetMed, MRCVS Marcus Head, BVSc, MVetMed, FHEA, Dipl.ECVS, MRCVS Andy Fiske-Jackson
Ort: Ebreichsdorf
Beschreibung: This course provides equine practitioners with the knowledge and especially the practical skills to competently and confidently scan the mid-distal front- and hindlimb incl. the stifle joint of the horse. Over the two days the attendees will spend 7 hours scanning the following anatomical regions in small groups (2 – 4 vets per ultrasound machine) on live horses: Pastern, fetlock, digital flexor tendon sheath, flexor tendons, suspensory ligament, carpus, tarsus (incl. sheaths) & stifle.
-
04.10. - 05.10.2019 TierärzteUltrasound of the Mid-Distal Limb & Stifle for Equine Practitioners (Ebreichsdorf)
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 890
Trainer: Herr MA, VetMB, PhD, FHEA, DEO, Dipl.ECVS, ECVDI Assoc., FRCVS Roger Smith, BVetMed, MRCVS Marcus Head, BVSc, MVetMed, FHEA, Dipl.ECVS, MRCVS Andy Fiske-Jackson
Ort: Ebreichsdorf
Beschreibung: This course provides equine practitioners with the knowledge and especially the practical skills to competently and confidently scan the mid-distal front- and hindlimb incl. the stifle joint of the horse. Over the two days the attendees will spend 7 hours scanning the following anatomical regions in small groups (2 – 4 vets per ultrasound machine) on live horses: Pastern, fetlock, digital flexor tendon sheath, flexor tendons, suspensory ligament, carpus, tarsus (incl. sheaths) & stifle.
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 500,00 € netto
Trainer: Herr Dr. Friedrich Roes
Ort: Berlin
Beschreibung: Veranstaltungsort: Tierarztpraxis Dr. Sörensen GmbH Thematik: Dieses Intensivseminar simuliert die alltägliche Zahnsanierung eines Hundes. Die meisten Hunde leiden an Parodontitis, so dass der Schwerpunkt auf Parodontalchirurgie und Zahnextraktion gelegt wird. Im praktischen Teil arbeiten Sie an einem Hundenativpräparat und führen eine vollständige Zahn-Sanierung durch. Sie bringen das Nativpräparat als "Patienten" mit, wodurch sie ihren individuellen Schwerpunkt bestimmen. Sie erheben den Maulhöhlenstatus, röntgen alle auffälligen Zähne und stellen einen Therapieplan auf. Nach Diskussion des Falls werden die extraktionswürdigen Zähne gezogen, die Alveolen röntgenkontrolliert und die Wunden fachgerecht verschlossen. Sie erlernen verschiedene Extraktions- und Wundverschluss-Techniken. Die erhaltenswerten Zähne werden am zweiten Tag parodontalchirurgisch versorgt. Inhalte: Aufbau, Physiologie und Pathophysiologie des Zahnhalteapparates intra- und extraorales Röntgen mit Mammographie-Kassetten oder digitalen dentalen Speicherfolien Zahnextraktion per Luxation, Separation oder Osteotomie Alveolen- bzw. oronasaler Fistel-Verschluss mittels einfacher Flaps aus der Lippe oder Flaps mit Entlastungsschnitten Parodontalchirurgie (Odontoplastik, Gingivektomie, Gingivoplastik, Periostlappen-Präparation) mögliche Wege der Oralprophylaxe Sie erfahren, welche Ausrüstung sinnvoll ist, wie man Hunde medizieren und anästhesieren kann und wie man effizient operiert. Um das erworbene Wissen zu vertiefen, ist viel Zeit für den praktischen Teil eingeplant. Ein Hundekopf-Nativpräparat ist mitzubringen.
Homepage: https://www.zahn-und-zyto-seminare.de
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 490,00
Trainer: Herr Dr. med. Yvonne Höflinger
Ort: München
Beschreibung: Intensivkurs C I Miasmenlehre Teil I - Psora, Sykose Einführung in die Miasmenlehre Miasmenbegriff bei Hahnemann, Kent, Allen, Ortega Grundbegriffe der miasmatischen Therapie und Besonderheiten in der Anamnese Grundlagen von Psora und Sykose: Theorie und Fallbeispiele Therapiekonzept und Therapieansatz bei miasmatischer Therapie Fallbeispiele und wichtige Rubriken im Repertorium Patientengruppenarbeit, intensive Bearbeitung von Fällen durch die Teilnehmer. Arzneimittellehre: Aurum, Argentum nitricum, Nitricum acidum, Medorrhinum, Thuja Teilnahmegebühr: bei Anmeldung und Zahlung -bis spätestens vier Wochen vor Kursbeginn € 490,00Tierärzte, € 380,00- arbeitslose Tierärzte € 280 Studenten, Doktoranden. Unsere Bildungsmaßnahmen sind für Tierärzte / Ärzte / Studenten von der Umsatzsteuer befreit! Begrenzte Teilnehmerzahl Die Registrierung erfolgt nach Anmeldung und eingegangener Zahlung
Homepage: http://fuwft.de/Seminare
-
19.10. - 20.10.2019 TierärzteEinstieg in die Klassische Homöopathie für Tierärzte - Intensivkurs A I(München)
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 400,00
Trainer: Herr Dr. Gunter Wiebusch
Ort: München
Beschreibung: In diesen kompakten Intensivkursen erwerben Sie fundierte Fachkenntnisse im Bereich klassische Veterinärhomöopathie unter besonderer Berücksichtigung tierspezifischer Schwerpunkte (9 teilige Kursreihe AI bis CIII) Die Kurse sind geeignet für die Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Homöopathie in D, CH und A (FTA für Homöopathie) auch zur Erfüllung der jährlichen Fortbildungspflicht gemäß § 5 der Berufsordnung (BO) für Tierärzte/innen. Die Kurse werden in München mit je 15 anrechenbaren Stunden jeweils an einem Wochenende (ausschließlich SA und SO) angeboten. Der Kursaufbau über drei Wochenendkurse jährlich ermöglicht berufstätigen Tierärzten /-innen eine Weiterbildung ohne hohe Ausfallszeiten in ihrer Praxis! Einführung in die klassische Homöopathie und die homöopathische Anamnese akuter Krankheiten Symptomklassifizierung, erste Hierarchisierung Eigenständige Bearbeitung von Fallbeispielen (akute Krankheiten) Verschiedene Wege zum Simile, Einführung in die Arbeit mit dem Repertorium Das vollständige Symptom Homöopathische Literatur Homöopathische Pharmazie, Herkunft, Potenzierung, Dosierung Anamnese-Demonstration, Üben der Anamnesetechniken, Fragen zur Anamnese Schwerpunktthemen: Akute Erkrankungen – Teil I: Verletzungen, Anamnese, Fallbeispiele, häufige Arzneimittel, Arbeit mit dem Repertorium Akute Erkrankungen- Teil II: Magen-Darm-Erkrankungen, Anamnese, Fallbeispiele, häufige Arzneimittel, Arbeit mit dem Repertorium Ausführliche Arzneimittellehre mit tierartlichen Besonderheiten Arzneimittelherstellung und Arzneimittelrecht
Homepage: http://fuwft.de/seminare
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 490,00 Sonderpreise für Studenten, Dok.
Trainer: Herr Dr. Ina Luz
Ort: München
Beschreibung: Intensivkurs B I Einstieg in die chronischen Krankheiten Hahnemanns Vorstellung der "Chronischen Krankheiten" Anamnese bei chronischen Krankheiten Anamnese: spezielle Übungen (Fragetechniken), Anwendung beim Tier Umsetzung der Symptome in die Sprache des Repertoriums Eigenständige Bearbeitung von Fallbeispielen (chronische Krankheiten) mit Repertorisation Verschiedene Ebenen der Homöopathizität Patientengruppenarbeit und ausführliche Live-Anamnese Schwerpunktthema: Allgemeines, Schweiß und Schlaf Repertorisation und Fallbearbeitung, Ausführliche Arzneimittellehre mit tierartlichen Besonderheiten: Arzneimittelherstellung und Arzneimittelrecht
Homepage: http://fuwft.de/seminare
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 600,00 € - netto
Trainer: Herr Dr. Friedrich Roes
Ort: Berlin
Beschreibung:
Samstag 02.11.2019: Zahnwechsel des Hundes - kieferorthopädische Grundlagen Ziel dieses Seminartages ist es, den Zahnwechsel eines Hundes zu verstehen und in seiner Beurteilung Sicherheit zu erlangen. Wann wird es nötig, Milchzähne zu extrahieren, um eine physiologische Gebissentwicklung zu ermöglichen? Wann ist eine kieferorthopädische Maßnahme sinnvoll und welche ist indiziert? Am Ende dieses Tages sind Sie in der Lage, kieferorthopädische Probleme rechtzeitig zu erkennen und Zahnfehlstellungen selbständig zu therapieren. Praktische Übungen: • Einbau von Gummizügen (power chains) • Einbau von Dehnschrauben • Abdrucknahme • Erstellen einer einfachen Kunststoff-Aufbiss- Schiene Sonntag 03.11.2019: Fortgeschrittene Kieferorthopädie bei Hund und Katze Der Caninus-Mesialstand und der Unterkiefer-Caninus-Steilstand dritten Grades stellen den kieferorthopädisch tätigen Tierarzt vor eine große Herausforderung. Verschiedene Therapiekonzepte werden vorgestellt. Ihre therapeutischen Zeitfenster werden klar definiert und der damit verbundenen Behandlungserfolg wird anhand einer Vielzahl von Fällen belegt. Kieferorthopädie bei Katzen – ist das möglich? Aber ja! Die Ergebnisse sprechen für sich und sind mit minimalem Aufwand zu erreichen. Praktische Übungen: Hunde: - Einbau einer Okklusions-Sperre in Kombinationen mit Gummizügen - Kunststoff-Aufbiss-Schienen mit integrierten Gummizügen - Einsatzmöglichkeiten von Kieferorthopädischen Minischrauben Katzen: - Aufbissflügel - Aufbiss-Schiene - Okklusions-SperreHomepage: https://www.zahn-und-zyto-seminare.de
-
Veranstaltungsart: Sonstige
Preis: 990
Trainer: Herr DVM, Cert.ISELP Henk van der Veen, BVSc, PhD, Cert EO, DESM, Dipl.ECVS, FRCVS Graham Munroe, Dr.Med.Vet., DVM, Dipl.ECVS, MRCVS Emmanuel Engeli, Master Saddler, Qualified Saddle Fitter Kay Hastilow
Ort: Isernhagen HB
Beschreibung: Many sports horses suffer from debilitating conditions affecting the back, pelvis and sacroiliac region. The topics covered through lectures and wetlabs on this course include amongst others up-to-date therapies back, pelvic & hip ultrasound saddle fit assessment and sacroiliac / facet joint injection techniques on specimens.
-
Veranstaltungsart: Tierärzte
Preis: 990
Trainer: Herr DVM, Cert.ISELP Henk van der Veen, BVSc, PhD, Cert EO, DESM, Dipl.ECVS, FRCVS Graham Munroe, Dr.Med.Vet., DVM, Dipl.ECVS, MRCVS Emmanuel Engeli, Master Saddler, Qualified Saddle Fitter Kay Hastilow
Ort: Isernhagen HB
Beschreibung: Many sports horses suffer from debilitating conditions affecting the back, pelvis and sacroiliac region. The topics covered through lectures and wetlabs on this course include amongst others up-to-date therapies back, pelvic & hip ultrasound saddle fit assessment and sacroiliac / facet joint injection techniques on specimens.