Journal Club

In unserem Journal Club finden Sie aktuelle und praxisrelevante Artikel renommierter Fachzeitschriften der Veterinärmedizin: von Experten kritisch hinterfragt und präzise zusammengefasst.
In unserem Journal Club finden Sie aktuelle und praxisrelevante Artikel renommierter Fachzeitschriften der Veterinärmedizin: von Experten kritisch hinterfragt und präzise zusammengefasst.
Die Trennung neugeborener Kälber von ihren Müttern ist in der Milchwirtschaft gängige Praxis und wird wenig hinterfragt. Dabei spricht einiges dafür, diese Maßnahme zu überdenken. weiterlesen
Noch bevor sie ein Jahr alt sind, zeigen Yorkshire Terrier einen erkrankten Halteapparat an mindestens einem Zahn. Um dem vorzubeugen, bedarf es allerdings mehr als nur Zähneputzen. weiterlesen
Über die Wirkungen und Nebenwirkungen von Bisphosphonaten beim Pferd ist das Unwissen deutlich größer als das Wissen. weiterlesen
Eine retrospektive Studie ergab weniger Komplikationen bei laparoskopischem Vorgehen als beim offenen Eingriff. Was sagt uns das? weiterlesen
Die Bekämpfung der Paratuberkulose kommt einem Flickenteppich gleich. Ein Übersichtsartikel beschreibt die Lage weiterlesen
Einige Gräser leben in Symbiose mit endophytischen Pilzen. Diese können Alkaloide bilden, die Weidetieren gefährlich werden können. Würzburger Tierökologen haben das Vergiftungspotenzial auf deutschen Wiesen und Weiden untersucht. weiterlesen
Nun haben wir es schwarz auf weiß: Deutschland ist ein Paradies für Würmer. Risikobasierte Entwurmungsstrategien? Viel zu selten! Es herrscht Handlungsbedarf. weiterlesen
Eine Metaanalyse liefert den Nachweis: Die komplette Entfernung eines Weichteilsarkoms reduziert die Gefahr eines Rezidivs um 40 Prozent. weiterlesen
Welche Faktoren bestimmen den Umgang mit dem Einschläfern eines Patienten? weiterlesen
Welche Rolle spielt das Phosphat beim Festliegen der Kuh? Zwei Tierärzte, drei Meinungen. Jetzt gibt es neue Daten, die einen Konsens fördern könnten. weiterlesen