Meldungen

Vor zwei Jahren wurde die Arbeitsgruppe (AG) Qualzucht der BTK gegründet. Was konnte bisher bewirkt werden? Ein Interview mit Leiter Friedrich Röcken. weiterlesen
Ein amerikanisches Unternehmen verwendet Mikroorganismen aus dem Darm von Kaninchen, um Ethanol zu produzieren. Langfristig sollen so Treibstoffmengen für Autos und Flugzeuge reduziert werden. weiterlesen
Sie kennen sich mit Hamster und Co. aus? So finden Besitzer Ihre Praxis. weiterlesen
Sengende Hitze, überfüllte Grenzen und eine fehlende Kontrollmöglichkeit ausserhalb der EU: Damit Tiertransporte in Drittländer unter Tierschutzgesichtspunkten akzeptabel sind, muss sich einiges ändern. weiterlesen
Um Atopikern den Juckreiz zu nehmen gibt es bereits vielversprechende Therapiemöglichkeiten. Nachteil: Die Medikamente müssen häufig verabreicht werden. Eine neue Idee ist es, zu impfen. weiterlesen
Für müde Augen und lange Autofahrten: Podcasts speziell für Tierärzte verbinden Unterhaltung und Fortbildung. Wir haben eine kleine Auswahl zusammengestellt. weiterlesen
Rechtsanwalt Burkhard Renner hat sich zum wiederholten Male mit Arztsuchportalen wie Jameda.de beschäftigt und klärt über Neuerungen aus rechtlicher Sicht auf. weiterlesen
Kaninchen, die nicht mehr fressen wollen, werden häufig in der Praxis vorgestellt. Gründe für Inappetenz gibt es viele − nun liegt es an Ihnen die Ursache zu finden und eine entsprechende Therapie einzuleiten. Unsere Expertin gibt wertvolle Tipps. weiterlesen
Wenn das routinemäßige Kupieren von Schwänzen verboten wird, müssen alternative Haltungsformen etabliert werden. Unser frei zugänglicher Fallbericht fasst die Vor- und Nachteile einer strukturierten Großbucht zusammen. weiterlesen
Nahrungsergänzungsmittel können einen wichtigen Beitrag zur Therapie chronischer Schmerzen leisten. Was wirkt, was eher nicht? weiterlesen