Image
Foto:

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Isolation and antimicrobial susceptibility of Streptococcus castoreus isolated from carcasses of European beavers (Castor fiber) in Germany

Anzucht und antimikrobielle Empfindlichkeit von Streptococcus castoreus-Isolaten aus Tierkörpern verendeter Europäischer Biber (Castor fiber) in Deutschand

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 128, 394-396

DOI: 10.2376/0005-9366-128-394

Publiziert: 09/2015

Summary

Streptococcus (S.) castoreus was isolated from seven beavers (Castor fiber), which were found dead in the federal state of Brandenburg, Germany, and submitted to the BerlinBrandenburg State laboratory for post mortem diagnostics. The isolates originated from various inflammatory processes where they were associated with other Gram negative and Gram positive aerobic and/or anaerobic bacteria (i. e. Actinobacillus sp., species of the Actinomycetaceae family, coliform bacteria, Fusobacterium sp., Prevotella sp.), but also from cloacal swabs. Testing their antimicrobial susceptibility, all S. castoreus isolates and the type strain S. castoreus (DSM 17536T) were classified as being susceptible to penicillin G, ampicillin, amoxicillin-clavulanic acid, 1st generation cephalosporins, erythromycin, tetracycline, and chloramphenicole but intermediate to gentamicin. Considering both the polymicrobial flora isolated from the inflamed tissues and the fact that antimicrobials of a narrow spectrum (namely penicillins, 1st generation cephalosporins, macrolids and lincosamids) can be toxic to rodents, chloramphenicol might be a suitable drug for treatment of beavers suffering from S. castoreus (mixed)-bacterial infections.

beaver
bacterial infection
septicaemia
resistance

Zusammenfassung

Aus den Tierkörpern von sieben Bibertotfunden (Castor fiber) im Bundesland Brandenburg, welche zur postmortalen Diagnostik an das Landeslabor Berlin-Brandenburg eingesandt worden waren, wurde Streptococcus (S.) castoreus angezüchtet. Die Isolate stammten überwiegend aus unterschiedlichen entzündlichen Prozessen bzw. aus Kloakentupfern. Sie waren in der Regel mit anderen gramnegativen bzw. grampositiven, aeroben und/oder anaeroben Erregern (wie z. B. Actinobacillus sp., Bakterien der Familie der Actinomycetaceae, coliformen Keimen, Fusobacterium sp. und Prevotella sp.) vergesellschaftet. Alle S. castoreus-Isolate, wie auch der Typstamm S. castoreus (DSM 17536T), erwiesen sich in der antimikrobiellen Empfindlichkeitsprüfung als sensibel gegen Penicillin G, Ampicillin, Amoxicillin-Clavulansäure, Cephalosporine der ersten Generation, Erythromycin, Tetracyclin und Chloramphenicol sowie intermediär gegenüber Gentamicin. Basierend auf dem Ergebnis der Resistenzprüfung und unter Berücksichtigung der Tatsachen, dass erstens in der Studie überwiegend bakterielle Mischinfektionen bei den Bibern nachgewiesen wurden und zweitens Antibiotika mit einem schmalen Wirkspektrum (wie z. B. Penicilline, Cephalosporine der ersten Generation, Macrolide und Lincosamide) toxisch für Nagetiere sein können, scheint Chloramphenicol ein geeigneter Wirkstoff zur Behandlung von S. castoreus (Misch)-Infektionen bei Bibern zu sein.

Biber
Bakterielle Infektion
Septikämie
Resistenz

Image
BMTW-Logo


 

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift bietet Ihnen begutachtete Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel.  
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift offers you peer- reviewed original articles, reviews and case studies. As a subscriber you have online access to recent articles as well as our archive.