Image
Foto:

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Selektives Trockenstellen unter Praxisbedingungen – Auswirkungen auf die Leistung und den Milchzellgehalt der Milchviehherde der LVAV Neumühle

Selective dry cow treatment under field conditions – Impact on milk yield and somatic cell count of the dairy herd of the LVAV Neumühle

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 133

DOI: 10.2376/0005-9366-18086

Publiziert: 01/2020

Zusammenfassung

Zur Reduktion des Einsatzes von Antibiotika wurden die 150 Milchkühe der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung (LVAV) Neumühle selektiv trockengestellt und die Auswirkungen auf die Eutergesundheit überprüft. Kühe mit unverdächtiger Reaktion im California-Mastitis-Test und Zellgehalten < 200.000/ml in den letzten zwei Milchkontrollen ante partum (a. p.) erhielten zum Schutz vor Neuinfektionen inter­ne Zitzenversiegler (ITS), die übrigen zusätzlich ein Antibiotikum. Insgesamt wurden 55,8 % der Kühe nur mit ITS trockengestellt. Die Neuinfektionsrate in der Trockenstehzeit stieg auf Herdenebene im Vergleich zum Zweijahreszeitraum vor Versuchsbeginn signifikant an, während sich für die Heilungsrate in der Trockenstehzeit keine Unterschiede ergaben. Beim Vergleich der Zellgehalte in Beziehung zum Kalbedatum der mit und ohne Antibiotikum trockengestellten Kühe wurden bei der ersten Milchkontrolle post partum (p. p.) signifikant höhere Zellgehalte bei den nur mit ITS trockengestellten Tieren gefunden. Ein Einfluss des selektiven Trockenstellens auf den Zellgehalt ließ sich aber insgesamt für die ersten drei Milchkontrollen p. p. im mehrfaktoriellen Ansatz nicht sichern. Eine Reduktion des Antibiotikaverbrauchs durch selektives Trockenstellen ist auch unter Praxisbedingungen grundsätzlich möglich, sollte aber nur mit intensiver tierärztlicher Begleitung in Betrieben mit überdurchschnittlich guter Eutergesundheit erfolgen. Unterschiede zwischen den eingesetzten ITS Noroseal® und OrbeSeal® ließen sich nicht mit Sicherheit belegen.

selektives Trockenstellen
Zitzenversiegler
Zellgehalt
Zellzahl
Mastitis

Summary

For reduction of antibiotics, the 150 dairy cows of the Educational and Research Centre for Animal Husbandry (LVAV) Neumühle were selectively dried off and udder health was monitored. Cows with unsuspicious CMT’s results and somatic cell counts <200.000/ml in the two milk recordings before dry-off received internal teat sealants (ITS), the other cows were additionally treated with antibiotics. 55.8% of the cows were dried-off only with ITS. In summary, on herd level, the new infection rate in the dry period increased significantly compared to the two-years-period before the trial, while healing rate in the dry period hardly differed.
At the first milk recording after parturition, significant higher somatic cell scores were found for cows treated only with ITS. In a multivariable analysis, there was no statistical proof of an influence of selective dry cow therapy on somatic cell count for the first three milk recordings after parturition. A reduction of the use of antibiotics by selective dry cow treatment is generally possible under practical conditions, but should, however, only be considered for farms with above-average good udder health under intensive veterinarian surveillance. There were no differences statistically proven in this investigation between the used ITS Noroseal® and OrbeSeal®.

selective dry cow therapy
teat sealer
somatic cell count
Mastitis

Image
BMTW-Logo


 

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift bietet Ihnen begutachtete Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel.  
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift offers you peer- reviewed original articles, reviews and case studies. As a subscriber you have online access to recent articles as well as our archive.